Kunst verbindet Kulturen

Willkommen bei ArtAsyl e.V.! Wir sind ein seit 2015 bestehender Verein, der ehrenamtlich Angebote in den folgenden Bereichen schafft:

  • Empowerment und Partizipation

  • Workshops

  • Kulturelle Bildung und Vermittlung

  • Netzwerke

  • Events

Unser Ziel ist es, unseren Beitrag zu einer offenen Gesellschaft zu leisten: einer Gesellschaft in der Menschen mit unterschiedlichen Geschichten, Herkünften, Lebensweisen, Glaubensrichtungen, Arten zu lieben und Familien zu bilden miteinander leben.

Wie kann ich bei ArtAsyl mitmachen?

Unser Verein lebt von unseren Mitgliedern, von allen Menschen, die sich für unsere Arbeit interessieren, von uns berichten und so dazu beitragen, unsere Idee zu verbreiten. Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns einzubringen. Hier stellen wir einige von ihnen vor.

News und Termine

08. – 10. June 2023 | 10:00 – 16:00 Uhr

Summer School „Rethinking Audience “

Das Vorhaben „Audience Agency Cologne“ (AT) setzt sich zum Ziel, eine qualifizierte Anlaufstelle zu schaffen, die Akteur*innen der Freien Kulturszene dabei unterstützt und berät, ihr Vermittlungsprogramm auf ein diverseres Publikum auszurichten und dieses für die Teilnahme und Teilhabe am kulturellen Leben (der Stadt) zu ermutigen. So wollen wir Kölns Kunst für alle Bewohner:innen dieser Stadt erlebbar machen – um gemeinsam...
 Erfahrt mehr über unser Vorhaben

Das Vorhaben „Audience Agency Cologne“ (AT) setzt sich zum Ziel, eine qualifizierte Anlaufstelle zu schaffen, die Akteur*innen der Freien Kulturszene dabei unterstützt und berät, ihr Vermittlungsprogramm auf ein diverseres Publikum auszurichten und dieses für die Teilnahme und Teilhabe am kulturellen Leben (der Stadt) zu ermutigen. So wollen wir Kölns Kunst für alle Bewohner:innen dieser Stadt erlebbar machen – um gemeinsam zu gestalten, zu bereichern, zu begeistern.

Bei unserer Summer School im Juni geht es darum, voneinander zu lernen, sich zu begegnen und bereits existierende Vermittlungskonzepte kennenzulernen, weiterzuentwickeln und zu verstetigen.n. Eingeladen sind daher alle, die ein Interesse an Kunst- und Kulturvermittlung haben, sei es als Teilnehmer:innen oder Kulturschaffende. Eure Inputs und Diskussionsbeiträge sind bei uns herzlich willkommen und wichtig in der Weiterentwicklung des Vorhabens „Audience Agency Cologne“.

05. June 2023 |

Jahresausblick 2023

Seit ein paar Monaten rollt ein kleiner ArtAsyl-Flitzer durch Köln. Im Kofferraum befinden sich unterschiedliche Instrumente, mit denen unsere Musiktherapeutin Zainab Lax jede Woche Geflüchtetenunterkünfte besucht. Neben diesem aufsuchenden Angebot der Kulturellen Bildung haben wir aktuell wieder eine ganze Reihe wöchentlich stattfindender Kurse und Angebote: Kunsttherapie für Kinder und Eltern auf Ukrainisch, Kunsttherapie für Erwachsene unabhängig von der Muttersprache, einen...
 Erfahrt hier mehr über unsere Pläne in 2023!

Seit ein paar Monaten rollt ein kleiner ArtAsyl-Flitzer durch Köln. Im Kofferraum befinden sich unterschiedliche Instrumente, mit denen unsere Musiktherapeutin Zainab Lax jede Woche Geflüchtetenunterkünfte besucht. Neben diesem aufsuchenden Angebot der Kulturellen Bildung haben wir aktuell wieder eine ganze Reihe wöchentlich stattfindender Kurse und Angebote: Kunsttherapie für Kinder und Eltern auf Ukrainisch, Kunsttherapie für Erwachsene unabhängig von der Muttersprache, einen Aquarellkurs, ein handwerkliches Angebot sowie ein aufsuchendes Kunsttherapie-Angebot für Kinder zwischen 4-12 Jahren. In Köln und Düsseldorf finden monatliche Museumsbesuche statt und die Künstlerin Sahar wird im März mit einer Ausstellung in Köln-Nippes neue Werke zeigen und gemeinsam mit uns Spenden für Aktivist:innen im Iran sammeln.

Erfahrt hier mehr über unsere Pläne in 2023

19. November 2022 | 16:00 – 21:00 Uhr

Workshop: Diversitätsbewusstes Handeln & Nachtreffen Musical Homeland

Wie kann ich mit einfachen Mitteln und wenig Sprache musikalisch ein Gemeinschaftsgefühl kreieren?Worauf muss ich achten, wenn ich mit Menschen unterschiedlicher Herkunft arbeite, die zudem auch noch unterschiedliches musikalisches Niveau haben?Diese Fragen werden in unserem Workshop gemeinsam bearbeitet und praktisch geübt. Es soll ein Raum für Austausch ermöglicht werden, aber auch, um neue Menschen kennenzulernen, die gerne frei musizieren. Für...
 Hier geht's zur FB-Veranstaltung

Wie kann ich mit einfachen Mitteln und wenig Sprache musikalisch ein Gemeinschaftsgefühl kreieren?
Worauf muss ich achten, wenn ich mit Menschen unterschiedlicher Herkunft arbeite, die zudem auch noch unterschiedliches musikalisches Niveau haben?
Diese Fragen werden in unserem Workshop gemeinsam bearbeitet und praktisch geübt. Es soll ein Raum für Austausch ermöglicht werden, aber auch, um neue Menschen kennenzulernen, die gerne frei musizieren. Für Teilnehmende sind keine Notenkenntnisse notwendig. Im Anschluss wird es eine offene Jam-Session geben, wo wir einerseits die Lieder vom Musical Homeland Festival spielen werden, aber uns auch gegenseitig neue Lieder beibringen.


Wann?
19.11.2022
16-18 Uhr Workshop
18-21 Uhr Jamsession


Wo?
BildungsLABOR Coach e.V.
Unter-Kirsche 1a, 50827 Köln
Bitte eigene Instrumente mitbringen! Wenn bestimmte Instrumente benötigt werden, könnt ihr das gerne bei der Anmeldung angeben.


Anmeldung über: zainab.lax@artasyl.de


Der Workshop ist Teil des Projekts "Ein Kofferraum voller Instrumente" von ArtAsyl e.V. mit freundlicher Unterstützung der Bezirksvertretung Ehrenfeld und der Rhein-Energie-Stiftung.

AUSGEWÄHLTE PROJEKTE

Nach oben