Ein blauer Farbklecks auf weißem Hintergrund.

News und Termine

News und Termine

26. March 2023 |

Jahresausblick 2023

Seit ein paar Monaten rollt ein kleiner ArtAsyl-Flitzer durch Köln. Im Kofferraum befinden sich unterschiedliche Instrumente, mit denen unsere Musiktherapeutin Zainab Lax jede Woche Geflüchtetenunterkünfte besucht. Neben diesem aufsuchenden Angebot der Kulturellen Bildung haben wir aktuell wieder eine ganze Reihe wöchentlich stattfindender Kurse und Angebote: Kunsttherapie für Kinder und Eltern auf Ukrainisch, Kunsttherapie für Erwachsene unabhängig von der Muttersprache, einen...
 Erfahrt hier mehr über unsere Pläne in 2023!

Seit ein paar Monaten rollt ein kleiner ArtAsyl-Flitzer durch Köln. Im Kofferraum befinden sich unterschiedliche Instrumente, mit denen unsere Musiktherapeutin Zainab Lax jede Woche Geflüchtetenunterkünfte besucht. Neben diesem aufsuchenden Angebot der Kulturellen Bildung haben wir aktuell wieder eine ganze Reihe wöchentlich stattfindender Kurse und Angebote: Kunsttherapie für Kinder und Eltern auf Ukrainisch, Kunsttherapie für Erwachsene unabhängig von der Muttersprache, einen Aquarellkurs, ein handwerkliches Angebot sowie ein aufsuchendes Kunsttherapie-Angebot für Kinder zwischen 4-12 Jahren. In Köln und Düsseldorf finden monatliche Museumsbesuche statt und die Künstlerin Sahar wird im März mit einer Ausstellung in Köln-Nippes neue Werke zeigen und gemeinsam mit uns Spenden für Aktivist:innen im Iran sammeln.

Erfahrt hier mehr über unsere Pläne in 2023

08. January 2023 | – 12:00 Uhr

Freie Stelle: Kommunikations-Ass (w:m:d)

Du brennst für Social Media und PR? Du kommunizierst gerne und kannst Dich auch visuell ausdrücken? Instagram kennst Du in und auswendig und Du wartest schon auf das nächste spannende Social Network? Organisieren ist Dir nicht fremd und die Aussicht interessante Kunstprojekte, interkulturelle Events und die eine oder andere Fundraising-Aktion lässt Dein Herz höher schlagen?Dann klopf doch mal bei uns...
 Zur Stellenausschreibung

Du brennst für Social Media und PR? Du kommunizierst gerne und kannst Dich auch visuell ausdrücken? Instagram kennst Du in und auswendig und Du wartest schon auf das nächste spannende Social Network? Organisieren ist Dir nicht fremd und die Aussicht interessante Kunstprojekte, interkulturelle Events und die eine oder andere Fundraising-Aktion lässt Dein Herz höher schlagen?
Dann klopf doch mal bei uns an. Denn unser Verein ArtAsyl e.V. zum 01.02.2023 Verstärkung für den Bereich Kommunikation und Fundraising. Die Stelle wird einen Umfang von 8-12 Wochenstunden auf Minijob-Basis, als Werkstudent:in oder in Freier Mitarbeit haben.

Die Stelle ist etwas für Dich, wenn Du Lust hast Dich mit vollem Elan einzubringen, mit eigenen Ideen, Tatendrang und Wissbegierde. Du denkst von Anfang an mit, suchst Dir Herausforderungen und probierst aus, was Du noch nicht kannst. Fehler machen gehört natürlich auch dazu. Wir suchen keine fertige Fachkraft, sondern jemanden mit Lust aufs Lernen und Spaß an Kunst und Kultur.
Bewirb Dich per Mail mit Lebenslauf und einem kurzen Motivationsschreiben. Wir möchten von Dir wissen, was Du miteinbringen willst und welcher Social Media Kanal Deiner Meinung nach richtig gute Arbeit macht.

Die vollständige Ausschreibung findest Du hier. Die Bewerbungsfrist endet am 08.01.2023

19. November 2022 | 16:00 – 21:00 Uhr

Workshop: Diversitätsbewusstes Handeln & Nachtreffen Musical Homeland

Wie kann ich mit einfachen Mitteln und wenig Sprache musikalisch ein Gemeinschaftsgefühl kreieren?Worauf muss ich achten, wenn ich mit Menschen unterschiedlicher Herkunft arbeite, die zudem auch noch unterschiedliches musikalisches Niveau haben?Diese Fragen werden in unserem Workshop gemeinsam bearbeitet und praktisch geübt. Es soll ein Raum für Austausch ermöglicht werden, aber auch, um neue Menschen kennenzulernen, die gerne frei musizieren. Für...
 Hier geht's zur FB-Veranstaltung

Wie kann ich mit einfachen Mitteln und wenig Sprache musikalisch ein Gemeinschaftsgefühl kreieren?
Worauf muss ich achten, wenn ich mit Menschen unterschiedlicher Herkunft arbeite, die zudem auch noch unterschiedliches musikalisches Niveau haben?
Diese Fragen werden in unserem Workshop gemeinsam bearbeitet und praktisch geübt. Es soll ein Raum für Austausch ermöglicht werden, aber auch, um neue Menschen kennenzulernen, die gerne frei musizieren. Für Teilnehmende sind keine Notenkenntnisse notwendig. Im Anschluss wird es eine offene Jam-Session geben, wo wir einerseits die Lieder vom Musical Homeland Festival spielen werden, aber uns auch gegenseitig neue Lieder beibringen.


Wann?
19.11.2022
16-18 Uhr Workshop
18-21 Uhr Jamsession


Wo?
BildungsLABOR Coach e.V.
Unter-Kirsche 1a, 50827 Köln
Bitte eigene Instrumente mitbringen! Wenn bestimmte Instrumente benötigt werden, könnt ihr das gerne bei der Anmeldung angeben.


Anmeldung über: zainab.lax@artasyl.de


Der Workshop ist Teil des Projekts "Ein Kofferraum voller Instrumente" von ArtAsyl e.V. mit freundlicher Unterstützung der Bezirksvertretung Ehrenfeld und der Rhein-Energie-Stiftung.

Nach oben