1. Home
  2. News
  3. Wir suchen dich: Studentische*r Mitarbeiter*in für Kultur, Publikum und Begeisterung (w:m:d)

Wir suchen dich: Studentische*r Mitarbeiter*in für Kultur, Publikum und Begeisterung (w:m:d)

Du bewegst dich in der Kölner Kulturlandschaft, findest Programm und Publikum aber nicht divers genug und erkennst immer wieder Barrieren? Du hast Lust an neuen und kreativen Vermittlungskonzepten mitzuwirken und Kooperationen zwischen einzelnen Kulturakteur*innen zu knüpfen? Du arbeitest gerne im Team und möchtest Dinge ins Rollen zu bringen, ohne genau zu wissen, wohin die Reise führt? Dafür bist zu bereit, Recherchen durchzuführen, Kritik zu üben, mit Menschen zu sprechen und Workshops zu entwickeln?

Für den Aufbau einer Organisationsstruktur und der Konzeption unseres Audience Development-Vorhabens „Studio Audience“ im ArtAsyl e. V. suchen wir eine Wissenschaftliche/Studentische Hilfskraft mit eigenen Perspektiven auf Kultur und Teilhabe.

Die Ausschreibung richtet sich an Studierende geistes- und kulturwissenschaftlicher Fächer, im Master oder höherem Bachelor-Semester. Wenn du bislang eher langsam studiert hast, ist das für uns kein Problem; ganz im Gegenteil. Wir sind offen für diverse Werdegänge.

Wir bieten

  • Maßgebliche Mitarbeit beim Aufbau und der Profilbildung einer neuen Organisationsstruktur
  • Einblick in die Kunst- und Kulturszene Kölns und Nordrhein-Westfalens, auch hinter die Kulissen
  • Kontakte zu Akteur*innen der Kulturszene, Expert*innen auf dem Gebiet des Diversity-Managements, Kulturelle Teilhabe und Awareness-Arbeit
  • Die Möglichkeit Dich persönlich weiterzuentwickeln, zu lernen und zu spezialisieren
  • Kollegiale Zusammenarbeit in einem jungen Team, in kreativer Atmosphäre
  • Flexibilität bei Arbeitszeit und Homeoffice
  • Ein Bruttogehalt in Höhe von 500-700 € in Abhängigkeit von der Anzahl an Wochenstunden

Diese Soft-Skills sind hilfreich für die Stelle

  • Neugier und Kreativität
  • Interesse an Kulturveranstaltungen
  • Eigeninitiative und Selbstständigkeit
  • Sorgfalt
  • Flexibilität

Das ist Dein Einsatzgebiet

  • Du unterstützt unsere Programmleitung beim Aufbau einer gemeinnützigen Beratungsstelle für Publikumsentwicklung und Diversifizierung.
    Das heißt, du solltest Interesse an neuen Prozessen mitbringen, aber auch flexibel für unfertige Strukturen sein.
  • Du hilfst mit bei der Konzeption und Durchführung von Workshops, Tagungen und Modellprojekten.
    Das heißt, du solltest gerne recherchieren, kommunizieren und kritisch hinterfragen, aber auch mal Tage einplanen, an denen nur ausgedruckt, abgeheftet und eingekauft wird.
  • Du recherchierst Projekte, sichtest Forschungsliteratur und führst Befragungen durch.
    Das heißt, du solltest ein großer Fan von Listen sein und gerne in Kontakt mit Menschen treten.
  • Du unterstützt das Team bei der Redaktion von Website, Newsletter und Social Media.
    Das heißt, du solltest entweder schon mit Website-Backends, Mailing- und Designtools vertraut sein oder bereit, dich einzuarbeiten

Die Stelle ist etwas für dich, wenn du Lust hast, dich mit vollem Elan einzubringen, mit eigenen Ideen, Tatendrang und Wissbegierde. Du denkst mit, suchst dir Herausforderungen und probierst aus, was du noch nicht kannst. Fehler machen gehört natürlich auch dazu. Wir suchen keine fertige Fachkraft, sondern jemanden mit Lust aufs Lernen und Spaß an Kunst und Kultur.

Bewirb dich per E-Mail mit Lebenslauf und einem kurzen Motivationsschreiben (Eine PDF-Datei) an anna.doebbelin@artasyl.de. Erzähl uns davon, welches Kulturformat (Ausstellung, Konzert oder etwas ganz anderes) dich zuletzt am meisten begeistert hat und warum.

Die Bewerbungsfrist endet am 31.01.2025. Frühester Einstellungsbeginn ist am 15.02.2025, späterer Einstieg nach Absprache möglich.

Es handelt sich um eine Werkstudent*innen oder Minijob-Stelle mit einem Umfang von 8-12 Stunden pro Woche. Inklusion und Integration sind uns ein besonderes Anliegen. Bewerbungen von Menschen mit diversen Hintergründen werden ausdrücklich begrüßt! Ein großes Plus (aber kein Muss) ist die Kenntnis einer nicht-europäischen Fremdsprache. Unsere Büro-Räumlichkeiten in der Kölner Innenstadt sind nicht barrierefrei. Der Zugang erfolgt über eine dreistufige Treppe, die Toiletten sind ebenfalls nicht barrierefrei.

Über ArtAsyl e.V.

Seit 2015 hat sich der Verein ArtAsyl e.V. zu einem überregional wahrgenommenen Ansprechpartner für Kulturelle Teilhabe entwickelt. In über 100 Projekten in Kooperation mit öffentlichen Institutionen und der Freien Szene konnte der Verein spartenübergreifend vielfältige Erfahrungen sammeln in Hinblick auf Zielgruppenansprache und Partizipation von unterrepräsentierten Gruppen und Communitys. Das Kernanliegen des Vereins ist die Unterstützung von geflüchteten Menschen, Künstler:innen und Kulturschaffenden sowie insbesondere Kindern und Jugendlichen. Hierzu konzipiert der Verein die Eröffnung eines Zentrums für postmigrantische Kulturelle Bildung. 

Über das Vorhaben

Seit 2023 bauen wir in einer vierjährigen Konzeptionsförderphase eine Organisationsstruktur auf, um die öffentliche und Freie Kulturszene Kölns in Fragen hinsichtlich Outreach, Audience Development und Diversity Management zu unterstützen und zu beraten. Damit möchte ArtAsyl e. V. dazu beitragen, die vorhandenen Kenntnisse von Szene und Einrichtungen zu bündeln und zu teilen.


Programmleitung | Studio Audience

Bürozeiten: Mo 9:00 – 17.00 Uhr; Mi 9:00 – 15:00 Uhr; Fr 9:00 – 14:00 Uhr 

Melde dich zum Newsletter an!